Tanger Transit: Ein Fluchtversuch – Claus G. H. Mayer

AutorClaus G. H. Mayer
Verlagtredition
Datum5. Juli 2023
AusgabeTaschenbuch
Seiten460
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3347981744

„Er würde vorsichtig so weit nachforschen, wie es ging. Vielleicht noch etwas weiter – Cotter kannte sich und er wollte immer wissen, was hinter dem Berg war.“ (Zitat Seite 27)

Inhalt

Cotter ist ein Freigeist, er liebt Camping, guten Kaffee und Nordafrika. Auf den Campingplätzen der spanischen Costa de la Luz findet er die Teilnehmer für seine geführten Touren mit Schwerpunkt Marokko. Es sind stürmische Märztage und Cotter weiß, dass nach solchen Nächten am Strand manchmal Schmuggelgut zu finden ist. Doch an diesem Märzmorgen am Strand von Tarifa findet Cotter keine Zigaretten, sondern Menschen, tot, ertrunken. Besonders ein Junge fällt ihm auf, da er sich von den anderen unterscheidet, vermutlich ein Saharaberber. Cotter interessiert das Schicksal hinter dieser Flucht, heimlich nimmt er die Tasche des Toten an sich und folgt dessen Spuren zurück nach Nordafrika.

Thema und Genre

In diesem Roman geht es um die Hintergründe der Migration aus Afrika nach Europa, das Geschäft mit den Flüchtlingen und die Schicksale der betroffenen Menschen. Themen sind das Leben in Nordafrika mit Schwerpunkt Marokko, Gesellschaft und Tourismus. Die Geschichte ist fiktiv, die Problematik, welche die Menschen in die Boote treibt, ist jedoch beklemmende Realität.

Charaktere

Es sind sehr unterschiedliche Menschen, auf die der Althippie Cotter während dieser besonderen Reise auf den Spuren eines jungen Marokkaners trifft, einige kennt er von früheren Touren, anderen begegnet er unterwegs und einige von ihnen begleiten ihn auf seiner Suche. Parallel dazu tauchen neue Charaktere auf, wir folgen ihrem Schicksal und ihren Entscheidungen. Eines haben alle Charaktere gemeinsam, sie sind eindrücklich und glaubhaft geschildert, ihr Verhalten nachvollziehbar.

Erzählform und Sprache

Der Autor erzählt die Ereignisse in mehreren Handlungssträngen, die aktuell und gleichzeitig stattfinden, oder in einer nahen Vergangenheit stattgefunden haben. Im Mittelpunkt der Handlung stehen immer die jeweiligen Protagonisten, manche vorerst mit ihrer eigenen, unabhängigen Geschichte. Wie der Autor einige diese einzelnen Handlungsstränge der einander zunächst fremden Einzelfiguren als themenverstärkende Erklärungen einsetzt, und sich im späteren Verlauf der Ereignisse annähern lässt, ist gekonnt, lebendig und packend. Hier schreibt ein Theaterregisseur, der jede Szene, jede Entwicklung bis ins Detail überlegt hat. Die Sprache zeigt viele Facetten zwischen salopp, einfühlsam, emotional, eindringlich, und beeindruckt durch lebhafte Schilderungen des Lebens in Nordafrika, der Menschen, der Natur, aber auch der Gedanken und Hintergründe. Hier schreibt ein Autor, der sich auskennt, genau beobachtet, und die Problematik sachlich und fundiert von unterschiedlichen Seiten beleuchtet.

Fazit

Eine spannende Geschichte, dazu viele Informationen und wissenswerte Fakten, großartige Schilderungen der Menschen, der Städte und Landschaften Marokkos. Darin eingebunden sind brisante aktuelle Themen und eine kritische Auseinandersetzung mit Politik und Gesellschaft. Dieses Buch hilft zu verstehen, ohne belehren zu wollen, es überzeugt als Gesamtpaket von der ersten Seite an.

Blauregen: Ein Zeitreiseroman – Marie von Stein

AutorMarie von Stein
Verlag tredition
Erscheinungsdatum 1. September 2022
FormatGebundene Ausgabe
Seiten280
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3347687325

„Doch würde es gelingen, gegen den Willen des Grafen zu bestehen? Dies konnte allein der kommende Tag entscheiden.“ (Zitat Seite 152)

Inhalt

Im März 1671 läuft die alte Witwe aufgeregt zum Pastor. Gerade hat sie das Böse, das die Menschen hier bedroht, mit eigenen Augen gesehen: Isabein Luhmann hat mit einem Wolf Unzucht getrieben, sie ist eine Hexe, welche die Wölfe anführt. Zu viele Rudel teilen sich den enger werdenden Lebensraum im Kalletal mit den Menschen, die Bauern fürchten sich und rüsten zur Jagd auf die Wölfe. Anna Callendorp versucht verzweifelt, dies zu verhindern. Burkhard vom Fels, der neue Oberjagdmeister des Grafen zur Lippe, ist ihrer Meinung, doch wie kann er sich gegen die Befehle des Grafen stellen, der schon eine große Wolfshatz plant. Susanna Kallen ist in diesem Februar 2022 mitten in den Vorbereitungen für ihre Hochzeit mit Thomas. Zur Entspannung dreht sie eine kurze Joggingrunde, als sie den Ruf aus der Vergangenheit hört. Sofort biegt sie vom Weg ab und läuft zum Elfenborn.

Thema und Genre

Blauregen ist der dritte Teil der Serie RegenbogenReigen. Es ist ein historischer Zeitreiseroman mit Regionalbezug zum Kalletal und dem Lipperland. Es geht um die Natur, das Leben im späten 17. Jahrhundert, aber auch zeitlos brisante soziale Themen, die Situation der Frauen, damals wie heute. Ein wichtiges Thema ist die Wolfspopulation und ein mögliches Zusammenleben zwischen Wolf und Mensch, das damals wie heute am Fehlen von einfachen Dingen wie dem Schutz der Weidetiere durch Zäune scheitert. Natürlich fehlt auch diesmal eine gute Prise Magie nicht.

Charaktere

Susanne Kallen in der Gegenwart und Anna Callendorp verbindet ein magisches Band. Beide sind selbstbewusst und kämpfen für die Dinge, die ihnen wichtig sind. Damit begeben sie sich in große Gefahr.

Handlung und Schreibstil

Diese Geschichte einer Zeitreise spielt im Kalletal, die Umgebung und Örtlichkeiten sind dieselben, im Frühjahr 1671 und auch im Frühjahr 2022. Die Autorin kennt ihre Heimat sehr genau und schildert die Landschaft mit den Wäldern, Felsen, Feldern in eindrücklichen Bildern, man wird sofort in die jeweilige Situation, das Umfeld und die Zeit versetzt. Es ist ein Roman mit einer fiktiven Handlung und fiktiven Figuren, doch die Autorin hat das Leben in den Grafschaften im Kalletal in der Vergangenheit sehr gut recherchiert und so wirken beide Zeitebenen authentisch und glaubhaft. Auch diesmal gelingt es der Autorin, die sich langsam anbahnenden kleinen Veränderungen nachvollziehbar einfließen zu lassen, den magischen Regenbogen, der die Vergangenheit mit der Zukunft, unserer Gegenwart, verbindet. Ein ausführliches Glossar mit Erklärungen typischer Ausdrücke des Lippischen, aber auch älterer Redewendungen, Erklärungen der Ortsnamen und Eigennamen und Links zu vertiefenden Artikeln im Internet finden sich im Anhang.

Fazit

Es ist die Stärke dieser RegenbogenReigen-Serie, dass es nicht nur eine wunderbar magische Zeitreise ist, sondern auch zum Nachdenken anregt. Auch dieser dritte Roman verzaubert und garantiert Lesevergnügen.

Hexenweib: Ein Zeitreiseroman – Marie von Stein

AutorMarie von Stein
Verlag tredition
Erscheinungsdatum 1. November 2021
FormatGebundene Ausgabe
Seiten272
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3347406940

„Bis zu dieser unruhigen Zeit, in der die Kunst zu heilen und der Wunsch zu helfen schon mal voller Neid beobachtet wurde. Von denen, die solche Fähigkeiten nicht verstanden.“ (Zitat Seite 9)

Inhalt

Auch wenn Anna Callendorp nach einer verleumderischen Anklage auf ihren Adelstitel und weite Ländereien ihres verstorbenen Vaters verzichten musste – der Meierhof ihrer Großeltern ist ihr geblieben und sie baut nun auf den Rat ihrer Zofe und Freundin Juliette erfolgreich Raps an. Doch dann die Hiobsbotschaft: Juliette, die kräuterkundige Heilerin, wurde verhaftet und ist der Hexerei angeklagt. Im Jahr 1670 bedeutet dies den Scheiterhaufen.

Im Jahr 2020, mitten in der Pandemie, hat Inge Süvern, die Großtante von Susanna Kallens Freund Thomas, einen schweren Verkehrsunfall. Doch trotz dieser Sorgen zögert Susanna nicht, als sie plötzlich, wie schon ein Jahr zuvor, einen Wolf sieht. Sie folgt ihm zum Elfenborn, denn sie spürt, ihre Ahnin braucht wieder ihre Hilfe und die Zeit drängt!

Thema und Genre

Auch dieser zweite Roman der Zeitreise-Serie „RegenbogenReigen“ verbindet die Geschichte des Kalletals im 17. Jahrhundert mit Ereignissen in dieser schönen Region im Jahr 2020. Es geht um die historischen Hexenverfolgungen in einer Zeit, die geprägt ist von Aberglaube und Verleumdung. Es geht aber auch um die zeitlos aktuelle Unterdrückung von Frauen, und um Familiengeheimnisse, die ein Leben zerstören können.

Charaktere

Susanna Kallen ist eine moderne junge Frau. Ein magisches Band scheint sie mit ihrer Vorfahrin Anna Callendorp zu verbinden. Beide sind selbstbewusst, etwas eigensinnig und in Notsituationen sehr mutig und erfinderisch.

Handlung und Schreibstil

Die Geschichte spielt in unterschiedlichen Jahrhunderten, wobei die Ereignisse gleichzeitig stattfinden und abwechselnd oder vernetzt erzählt werden. Die einzelnen Kapitel tragen die jeweilige Jahreszahl als Überschrift, doch auch die Sprache ändert sich, passt perfekt zum historischen Hintergrund. Ein dritter Erzählstrang führt in die nähere Vergangenheit und erklärt die Hintergründe einer bestimmten Situation in der Gegenwart. So ergibt sich eine interessante, abwechslungsreiche Geschichte, in der man sich durch die lebhaften Beschreibungen beim Lesen rasch ebenso zu Hause fühlt, wie im Tal der Kalle mit den prächtigen Regenbogen, Wölfen und Wäldern, in denen auch magische Ereignisse möglich scheinen.

Fazit

Ein facettenreicher Roman mit Regionalbezug, der eine magische Landschaft und ihre Geschichte mit zeitlos aktuellen Themen verbindet.

Martin Hais – Generation Z – Dennis Kornblum

AutorDennis Kornblum
Illustratorm-barth-design
Herausgebertredition
Erscheinungsdatum 26. Oktober 2021
FormatTaschenbuch
Seiten392
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3347358898

„Heute, eine Woche später, war es so weit; endlich würde er ein Statement abgeben. Oft hatte er davon geträumt, in den letzten fünfzehn Jahren hatte er es sich unzählige Male ausgemalt.“ (Zitat Seite 12)

Inhalt

Generation Z, kurz “Z“ genannt, ist ein besonders bei Jugendlichen beliebter Club im Schäbenauer Stadtbezirk Quarrenberg, denn hier sieht man es mit den Alters- und auch anderen Kontrollen nicht so eng. Jetzt, am frühen Morgen, macht sich eine Gruppe auf den Heimweg Richtung U-Bahn, als vor ihnen eine maskierte Figur in einem weißen Schutzanzug auftaucht. Sie lachen, doch nur kurz, den Sekunden später sind die drei Jungen und das Mädchen tot, kaltblütig erschossen. Damit beginnt in dem bisher friedlichen Stadtbezirk Quarrenberg eine Mordserie an Jugendlichen. Die Polizei sucht fieberhaft nach dem oder den Tätern im Drogenmilieu. Die Zettel mit eigenartigen Zitaten, die am jeweiligen Tatort gefunden werden, nehmen sie, im Gegensatz zu Martin Hais, 47 Jahre alt, Psychologe und Fachlektor für Psychologie, nicht ernst. Denn er kennt diese Zitate. Nur die toughe Ina Ruiz, Inhaberin eines Kiosks, glaubt ihm, denn sie und ihre Tochter haben den letzten Anschlag überlebt. Nun muss sie Martin davon überzeugen, gemeinsam weiter zu ermitteln, was aus vielen Gründen ein Problem ist, denn Martin Hais führt ein sehr zurückgezogenes Leben, die Jagd auf Serienmörder, noch dazu in Begleitung einer lebhaften, sehr attraktiven Frau, passt absolut nicht in seinen präzise geordneten Tagesablauf.

Thema und Genre

In diesem psychologischen Thriller stehen nicht die Taten im Mittelpunkt, sondern es geht um die Auslöser, Erfahrungen und vielschichtigen Hintergründe, die Menschen zu Tätern machen können. Gleichzeitig erhalten wir Einblicke in den Alltag von Menschen mit Asperger-Autismus.

Charaktere

Martin Hais hat Psychologie und Germanistik studiert und arbeitet selbstständig als Fachlektor für Psychologie. Siebenundvierzig Jahre alt, hat er sein Leben als Asperger-Autist nach seinen Bedürfnissen eingerichtet. Soziale Interaktionen müssen genau geplant werden, plötzliche Veränderungen sind ein Problem.

Handlung und Schreibstil

Die Geschichte wird chronologisch erzählt und die personale Erzählform stellt abwechselnd die Hauptfiguren in den Mittelpunkt, wobei der Schwerpunkt im gesamten Handlungsverlauf auf Martin Hais liegt. Die genauen Schilderungen, die sich durch seine besonderen Wahrnehmungen, Beobachtungen und klar strukturierten Tagesabläufe ergeben, ergänzen den spannenden Handlungsbogen, ohne ihn zu unterbrechen. Die Gewalttaten sind aus Sicht und Gedanken der Tatperson beschrieben, präzise Momentaufnahmen. Auch hier geht es um die Gefühle, die in diesen Situationen entstehen, auf allzu blutige Details wird verzichtet. Im Laufe der Ereignisse wird aus Vermutungen Gewissheit, doch die Handlung bleibt weiterhin spannend, logisch und nachvollziehbar. Dies liegt auch an den komplexen und sehr breit gefächerten psychologischen Themen, die immer präsent sind.

Fazit

Ein psychologischer Thriller mit interessanten, unterschiedlichen Protagonisten, bei dem es um Serienmorde und deren Verhinderung geht, vor allem jedoch um die vielschichtigen menschlichen Beweggründe und Themen wie Ausgrenzung, Vorurteile, aber auch Freundschaft, Beziehung, Liebe.

Die goldene Ananas – Dennis Kornblum

AutorDennis Kornblum
IllustrationDila Bayar
Verlag tredition
Erscheinungsdatum 8. Dezember 2020
FormatTaschenbuch
Seiten580
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3347122109

„Als er dieses Thema gedanklich einigermaßen zu seiner vorläufigen Zufriedenheit abgehakt hatte, schweiften seine Gedanken noch einmal zu dem, was Willi über die goldene Ananas gesagt hatte, eine ziemlich merkwürdige Metapher, die Elias zuvor noch niemals gehört hatte.“ (Zitat Pos. 1647)

Inhalt

Elias ist sechsundzwanzig Jahre alt, spielt Gitarre und kennt sich mit allen Varianten der Musikrichtung Death Metal aus. Seine bisherigen Umzüge führten ihn vom Elternhaus in ein Übergangs-Wohnheim, ein weiteres Wohnheim und jetzt bezieht er seine erste eigene Wohnung in einem Mehrparteienhaus. Einerseits freut er sich darauf, andererseits hat er Sorge, dass vielleicht sein genauer Tagesablauf gestört wird. Doch rasch lernt er die anderen Bewohner des Hauses kennen. Sie akzeptieren seine Eigenheiten, aber ermuntern ihn zu weiteren Schritten. Besonders der ältere Schreiner Willi kümmert sich um ihn. Im Juni ist er eingezogen und als es Herbst wird, ist er überrascht, was sich in einem halben Jahr alles verändert hat, nicht nur in seinem Leben.

Thema und Genre

In diesem Entwicklungsroman mit autobiografischem Hintergrund geht es um Ereignisse, die das Leben des Hauptprotagonisten, ein junger Mann mit Asperger-Syndrom, entscheidend prägen.

Charaktere

Elias ist ein guter und sehr genauer Beobachter, nicht nur seine persönlichen Eindrücke betreffend, einfühlsam blickt er auch hinter die gesellschaftliche Fassade seiner Mitmenschen und erkennt ihre Probleme. Sein Tagesablauf ist genau eingeteilt und täglich gleich. Abweichungen sind für ihn sehr unangenehm und machen ihn nervös.

Handlung und Schreibstil

Durch den autobiografischen Hintergrund der Geschichte, geschrieben in der personalen Erzählform mit Elias im Mittelpunkt, erhält man beim Lesen sehr interessante und wichtige Einblicke in das Leben von Menschen mit dem Asperger-Syndrom, die damit verbundenen Ängste, Zwänge und Unsicherheiten. Die Ereignisse während dieser Monate erklären nachvollziehbar wesentlich mehr, als jeder medizinische Bericht. Die absolute Ehrlichkeit macht Elias sympathisch und die Frage, ob es ihm gelingen wird, sich neuen Herausforderungen zu stellen, sorgt für Spannung.

Fazit

Eine Geschichte über die unterschiedlichen Bewohner eines Wohnhauses und eine Katze, in deren Mittelpunkt der neu eingezogene Mieter Elias steht, ein junger Mann, dessen Tage nach einem strengen Muster und immer gleich ablaufen müssen, damit er sich wohl fühlt. Bis er beginnt, sich selbst Ausnahmen aus der täglichen Routine zu erlauben und sein Einsatz nicht mehr nur für die goldenen Ananas ist. Ein eindrücklicher, überaus positiver Roman.

Luftnummer: Die Amtsschimmelflüsterer VI – Der Kalletalkrimi – Marie von Stein

AutorMarie von Stein
Verlag tredition
Erscheinungsdatum 31. Mai 2019
FormatGebundene Ausgabe
Seiten264
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3748290858

„Die Wand vor uns wird höher und höher und wir kommen nicht dagegen an. Berge von Steinen werden uns in den Weg gelegt.“ (Originalzitat Seite 152)

Inhalt

Eine Strafanzeige wegen Aktenvernichtung gegen einen Sachbearbeiter der Unfallkasse BGL, erstattet von einem Versicherten. Ein Unfall 1988, eine Unfallfolge, die erst 2014 während einer OP erkannt wird und die Unfallkasse, die ihre Akten immer pünktlich nach zehn Jahren vernichtet. Ein Fall für Katja Sollig und ihr Team von der Soko Sozial in Badenhausen. Katja und ihr Kollege Frank fahren zur BGL nach Bielefeld, um mit dem Sachbearbeiter persönlich zu sprechen …

Thema und Genre

Dieser Regio-Kriminalroman spielt im Kalletal und es geht wieder um einen Rechtsfall aus dem Sozialbereich. Diesmal handelt es sich um einen Unfall mit Spätfolgen, Versicherungsleistungen und Beamte, die sich als Dienstleister nicht dem Bürger, sondern der öffentlichen Institution verpflichtet fühlen, für die sie tätig sind.  

Charaktere

Katja, Frank und Kathrin, das sympathische Team der Soko Sozial, können sich aufeinander verlassen und sie lassen nicht locker, wenn Unregelmäßigkeiten in den Akten ihre Aufmerksamkeit erregen. Puzzleteil um Puzzleteil setzen sie zusammen, gestärkt durch Zitronen-Ingwer-Tee und Laugencroissants. Diesmal ist auch Kathrin aktiv im Einsatz.

Handlung und Schreibstil

Die Geschichte beginnt im heißen Sommer 2018 und schließt mit dem Jahresende ab. Die Ereignisse seit 1988 erfährt der Leser durch ebenfalls chronologische Rückblenden, die sich mit dem aktuellen Geschehen abwechseln. Der Kriminalfall ist interessant aufgebaut und überraschende Wendungen sorgen für spannendes Lesevergnügen bis zur letzten Seite. Die Sprache findet die perfekte Balance zwischen ernst, erzählend, und locker, mit einer guten Prise Humor.

Fazit

Ein Kriminalroman mit Regionalkolorit. Eine Serie, bei der vor allem die soziale Komponente der Fälle nachdenklich stimmt. Wenn auch Fiktion, sind es reale Erfahrungen, die jeden Bürger treffen könnten, dann leider ohne eine Soko Sozial als Unterstützung. Spannende Krimilektüre mit Tiefgang, wobei jeder Band der Serie in sich abgeschlossen ist.

Abfuhr – Marie von Stein

AutorMarie von Stein
Verlag tredition
Erscheinungsdatum 31. August 2018
FormatTaschenbuch
Seiten260
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3746968483

Die Amtsschimmelflüsterer V – Der Kalletalkrimi

„Und plötzlich steht man da, völlig mittellos und alles Gewohnte löst sich für einen auf.“ (Zitat Seite 149)

Inhalt

Frieda Heyermeyer ist alt. Ihr Haus steht vor der Zwangsräumung, veranlasst von der Bank, obwohl auf dem Konto auf genau dieser Bank genügend Geld liegt. Frieda setzt sich in ihren Lieblingssessel. So wird sie zwei Wochen später vom Gerichtsvollzieher gefunden, eindeutig Suizid. Doch ihr Abschiedsbrief und Ordner mit Schriftverkehr werfen Fragen auf und Katja Sollig, Kriminalhauptkommissarin Soko Sozial macht sich an die Arbeit. Was genau ist da passiert und warum?

Thema und Genre

Wie schon der Untertitel sagt, handelt es sich hier um einen Regio-sozialen Kriminalroman, eine interessante Mischung. Er spielt in einem fiktiven Ort im Kalletal. Die Soko Sozial ist eine spezielle Abteilung, die sich mit Rechtsfällen im sozialen Bereich beschäftigt. Dieses Buch handelt vom Alter, von der Verantwortung der Sozialämter, Ärzte, Banken und vom Erbrecht. Auch die Politik spielt eine Rolle.

Charaktere

Katja Sollig liebt Ingwer-Zitrone-Tee und Orangenkekse. Auch ein Croissant am Morgen lehnt sie nicht ab. Sie ist eine erfreulich geerdete Protagonistin mit Herz, die mit beiden Beinen im Leben steht, ihre eigene Meinung hat und das macht sie sehr sympathisch. Die Autorin nimmt sich Zeit für ihre Charaktere, jeder hat seine Eigenheiten und man merkt, dass sie aus der Realität gegriffen sind.

Handlung und Schreibstil

Dieser Kriminalroman zeigt wieder, dass eine Geschichte auch spannend sein kann, ohne dass brutale Morde darin vorkommen. Die Realität ist ernst genug und dieser Fall entwickelt sich leise, aber packend von der ersten bis zur letzten Seite. Der kurze Zeitrahmen zwischen Mitte Januar und Mitte Februar 2018, mit erklärenden, ergänzenden Rückblicken ins Jahr 2017, strafft die Handlung. Dennoch nimmt sich die Autorin Zeit für Beschreibungen und schildert den Karneval im Kalletal so bunt und unterhaltsam, dass man dabei sein möchte.

Fazit

Dieser Kriminalroman mit Regionalbezug ist Teil einer Serie, in der es um besondere Rechtsfälle im Sozialbereich geht. Es ist jedoch jeder Band in sich abgeschlossen, man muss die Serie nicht in der Reihenfolge lesen. Gerade die soziale Komponente unterscheidet diese Bücher von den bekannten Regio-Krimis und macht sie so interessant. Eine Empfehlung für genussvolle Lesestunden – auch perfekt für Regio-Krimi-Skeptiker wie mich.

Spätzünder – Bert Sieverding

AutorBert Sieverding
Verlag tredition
Erscheinungsdatum 6. November 2014
FormatKindle
Seiten256 (Print-Ausgabe)
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3732308446

Doch dann fuhr Didi mit seinem Mercedes vor und für mich kam alles anders….. (Klappentext)

Inhalt – Klappentext

Didi und ich kannten uns schon seit der Schulzeit. Wir hatten zusammen an unseren Hondas geschraubt und uns in dieselben Mädchen verknallt, was man halt so anstellt im platten Südoldenburg. Er der Stadtjunge, ich das Landei. Klar, dass wir zusammen studieren wollten, um später mal Rennwagen zu konstruieren. Er den Motor, ich das Chassis. Er fiel durchs Abi und ich musste zum Bund! Ein Jahr später führte uns die ZVS wieder zusammen: Wintersemester 78/79, Maschinen-baustudium an der TU-Braunschweig. So ein Glück, dachte ich.

Handlung und Schreibstil

Dies ist der erste Band um Bert, den Maschinenbau-Studenten, der in einfachen Verhältnissen auf dem Land aufgewachsen ist und nun beginnt, in Braunschweig Maschinenbau zu studieren. „Spätzünder“ bezieht sich einerseits auf das etwas eigensinnige alte Auto, das er sich mit seinen bescheidenen Mitteln leisten kann, andererseits aber auch auf seine Entwicklung. Plötzlich in der Stadt,t nicht einfach für ihn, dazu noch der Behördendschungel und sein sprachgewandter Freund Didi ist nicht die Hilfe, mit der er gerechnet hatte. Doch es dauert eine Zeit, bis er dies erkennt. Am Ende des Semesters jedoch hat er Selbstvertrauen und Sicherheit gewonnen.

Fazit

Diese Erzählung und der Nachfolgeband „Mitbewohner“ ist eine typische Coming-of-age Geschichte, die man heute bei deutschsprachigen Autoren selten findet und die man daher mit Vergnügen liest. Ein gelungener Rückblick auf die späten 70er Jahre, klar strukturiert in einer eben solchen Sprache, vermutlich mit autobiografischen Elementen.

Mitbewohner – Bert Sieverding

AutorBert Sieverding
Verlag tredition
Erscheinungsdatum 2. September 2015
FormatKindle
Seiten200
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3732356867

»Wie, was heißt das: selber bauen? Sie meinen, ich geh zum Völkner, kauf mir die Teile und schraub alles in eine Holzkiste?« (Zitat Klappentext)

Inhalt

Sommer 1979: Bert hat es nicht leicht mit den Mitbewohnerinnen im Studentenwohnheim. Gerade erst ist der Maschinenbaustudent von seiner großen Liebe Anna verlassen worden, da drängt sich die redselige Jule in sein Leben. Die Atomkraft-Gegnerin hat klare Vorstellungen vom Umgang mit der Umwelt und dem moralischen Handeln angehender Ingenieure.
Und dann sind da noch die schöne Biologiestudentin Sabine, die sich für den Tierschutz einsetzt und so gar nicht mit Berts Praktikumsplänen bei einem Betrieb zur Planung von Anlagen zur Massentierhaltung in seiner alten Heimat Südoldenburg einverstanden ist, sowie sechzehn Kisten Wein aus Rheinhessen und ein ständig kaputter Opel Kadett. Gut, dass es zumindest noch einen Rückzugsort gibt: den Bastelkeller des Wohnheims, zum Bau von Lautsprecherboxen.

Thema und Genre

Zur Zeit ist diese knappe Erzählung aus dem Alltag eines Maschinenbau-Studenten im Braunschweig der späten 70er Jahre nur in der Kindle Version vorhanden, da der Autor über eine Überarbeitung und Neuauflage nachdenkt.

Handlung und Schreibstil

Die Erzählung ist aus der Sicht des Hauptprotagonisten Bert in der Ich-Form geschrieben. Was auffällt, ist der Sprachstil mit kurzen Sätzen, beinahe wie hingeworfen. Auch die Dialoge kommen ohne wortreiche Erklärungen aus, bleiben in diesem Stil der knappen Sätze. Dennoch schafft es der Autor, sowohl das Umfeld, als auch die einzelnen Bewohner und Bewohnerinnen des Studenten-Wohnheims so gut zu beschreiben, dass sich beim Leser die Bilder im Kopf einstellen. Eine geradlinige Geschichte, ohne seitenlange Schilderungen von Befindlichkeiten.

Es sind Alltagssituationen, mal ernsthaft, mal traurig, mal skurril. Als roter Faden zieht sich die Suche Berts nach der perfekten Lautsprecherbox im Eigenbau durch die Handlung und diese Entwicklung der immer besseren Soundbox ergibt einen Spannungsbogen, der zum Weiterlesen zwingt.

Mitbewohner ist der zweite Roman rund um den Protagonisten Bert, der erste Teil trägt den Titel Spätzünder. Auch wenn es genügend Hinweise auf die Vorgeschichte gibt, um diesen zweiten Band als Einzelgeschichte lesen zu können, trägt in der aktuellen Form der erste Band mit den Ereignissen sehr zum besseren Verständnis der Handlungen von Bert in diesem zweiten Band bei.

Fazit

Ein Buch für alle, die diese Zeit erlebt haben, die Musik und das Lebensgefühl kennen, aber sicher auch für jüngere Menschen, da sich die Probleme von damals bis heute nicht geändert haben und aktueller denn je sind.