Berta Isla – Javier Marías

AutorJavier Marías
Verlag FISCHER Taschenbuch
Erscheinungsdatum 31. August 2022
FormatTaschenbuch
Seiten672
SpracheDeutsch
ÜbersetzerinSusanne Lange
ISBN-13978-3596703418

„Es gab eine Zeit, da war sie sich nicht sicher, ob ihr Mann ihr Mann war, wie man auch im Dämmerschlaf nicht weiß, ob man denkt oder träumt, ob man seinen Geist noch lenkt oder die Erschöpfung ihn in die Irre führt.“ (Zitat Seite 9)

Inhalt

Tomás Nevinson hatte schon bald klare Vorstellungen, wie seine Zukunft aussehen würde: verheiratet mit seiner Jugendliebe Berta Isla in Madrid, ein glückliches Privatleben, auch  beruflich erfolgreich. Auf Grund seiner herausragenden sprachlichen Begabung studiert er  in Oxford. Nach vier Jahren erwartet er ein Abschlussexamen mit Bestnoten und danach wird er, noch nicht einundzwanzig Jahre alt, nach Madrid zurückkehren. Als ihm sein Tutor den Vorschlag macht, für den britischen Geheimdienst zu arbeiten, glaubt Tomás, die freie Wahl zu haben, ablehnen zu können, was er auch sofort tut. Doch knapp danach tritt ein Ereignis ein, das ihm keine Wahl mehr lässt und sein Leben und auch das Leben seiner späteren Ehefrau Berta für immer verändert. Obwohl seine Anstellung bei der britischen Botschaft in Madrid seine Reisen nach London für Berta zunächst logisch erscheinen lässt, beginnt sie, Fragen zu stellen, als seine Abwesenheiten immer länger werden und er in diesen Zeiten nicht erreichbar ist. Doch sie erhält keine Antworten, aber wenigstens die Bestätigung, dass es so ist. Dann verschwindet er im Mai 1982 spurlos, Jahre vergehen und niemand weiß, ob er noch lebt.

Thema und Genre

In diesem Roman geht es nicht um die aktive Tätigkeit der Geheimdienste, sondern vor allem darum, wie dieses Doppelleben, der Wechsel zwischen unterschiedlichen Identitäten und die damit verbundenen Geheimnisse, die Menschen verändern. Themen sind politische Überzeugungen, Beziehung, Familie, Liebe und Vertrauen.

Charaktere

Tomás ist völlig verändert, als er nach dem Abschluss seines Studiums zu Berta zurückkehrt. Ihr fällt auf, dass er nie mehr über die Zukunft nachzudenken scheint, so, als stünde führ ihn alles schon fest. Seinen neuen Patriotismus kann Berta nicht teilen und sie versteht nicht, warum er sich für dieses Leben entschieden hat. Dennoch trennt sie sich nicht von ihm und als er verschwunden ist, gibt ein Teil von ihr die Hoffnung nicht auf, sie hört nicht auf, auf seine Rückkehr zu warten.

Handlung und Schreibstil

Die Geschichte wird chronologisch, jedoch aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln erzählt. Einerseits schildert der Erzähler personal die Geschichte von Tomás, anderseits erzählt Berta Isla selbst ihre Geschichte in der Ich-Form und diese bildet den Hauptteil des Romans. So erfahren wir Lesenden zeitgleich mit den tatsächlichen Abläufen die Geschichte von Tomás in Oxford, kennen die Hintergründe für seine Entscheidung, die Berta nicht kennt. Wir kennen das Leben von Tomás in diesen Jahren, mehr, als er Berta erzählt, aber auch Bertas Leben während der Abwesenheit von Tomás, Dinge, die er nicht weiß, außer, sie erzählt es ihm. Es ist diese brillant gewählte Art, die Geschichte von Tomás und Berta zu erzählen, die für Spannung sorgt, vor allem aber auch die Problematik und Konflikte aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet, uns Lesende zu eigenen Überlegungen anregt und dafür auch Raum lässt. Denn die Sprache nimmt sich viel Zeit für Schilderungen, für die Entwicklung und Charakterisierung besonders der beiden Hauptfiguren.

Fazit

Spannend, mit einer Vielfalt an interessanten Themen, ist dieser Roman vor allem eine einfühlsame, packende Studie der menschlichen Verhaltensweisen.

Die Mauersegler – Fernando Aramburu

AutorFernando Aramburu
Verlag Rowohlt Buchverlag
Erscheinungsdatum 13. September 2022
FormatGebundene Ausgabe
Seiten832
SpracheDeutsch
ÜbersetzerWilli Zurbrüggen
ISBN-13978-3498003036

„Das ist die Frist, die ich mir gesetzt habe, um meine Angelegenheiten zu regeln und herauszufinden, warum ich nicht mehr weiterleben will. Ich hoffe, dass mein Entschluss unwiderruflich ist. Im Moment ist er das.“ (Zitat Seite 11)

Inhalt

Inhalt

Toni, vierundfünfzig Jahre alt, finanziell unabhängig, Philosophieprofessor an einem Gymnasium in Madrid, beschließt am 31. Juli 2018 sich in genau einem Jahr, in der Nacht vom 31. Juli zum 1. August 2019, das Leben zu nehmen. Warum genau ein Jahr, weiß er selbst nicht so genau, aber es ist das absolute Limit. Nur sein bester und auch einziger Freund weiß von seinem Vorsatz. Toni will dieses ihm noch verbleibende Jahr genau dokumentieren und schreibt täglich seine Erinnerungen an Kindheit und Familie, seine Gedanken, Beobachtungen und Ereignisse des jeweiligen Tages nieder. Sein immer gleicher Tagesablauf wird empfindlich gestört, als er eines Tages überraschend bei seiner Hunderunde mit seiner Hündin Pepa im Park den Hund Toni trifft und die Besitzerin des Hundes, Águeda, die Frau, die er vor siebenundzwanzig Jahren verlassen hatte. Obwohl er sofort seine gewohnten Wege meidet, begegnet ihm Águeda immer wieder. Beobachtet sie ihn etwa?

Thema und Genre

In diesem Roman geht es um Erinnerungen, die Hoffnungen und Enttäuschungen, um die Freude am Leben und den Verlust der Lebensfreude, um Familie, Beziehungen, Freundschaft und das Älterwerden.

Charaktere

Alle Figuren dieses Romans haben eines gemeinsam, sie sind aus unterschiedlichen Gründen Außenseiter der Gesellschaft. Meiner Meinung nach sind sie zu klischeehaft dargestellt. Die attraktive, schöne Frau, fordernd, kalt, untreu, und als Gegensatz die unattraktive, ungepflegte, übergewichtige Frau, die sich einfühlsam um ihre Mitmenschen kümmert. Die Hauptfigur Toni wäre gerne ein Mauersegler, frei und immer hoch in den Lüften unterwegs, übersieht jedoch, dass Mauersegler nie allein fliegen, sondern immer in Gruppen, wo sie sich mit diesen typischen Sirr-Rufen verständigen. Toni dagegen wurde mit den Jahren zum Einzelgänger ohne Lebensfreude und sieht alle seine Mitmenschen sehr kritisch, manche Mitglieder seiner Familie hasst er sogar.

Handlung und Schreibstil

Die Geschichte beginnt am 1. August, dauert 365 Tage und jedes Kapitel entspricht einem Tag. Mit jedem Monatsbeginn trägt die Überschrift zusätzlich den Namen des entsprechenden Monats und beginnt wie ein Kalender wieder mit der 1. Die Handlung selbst verläuft nur im Ablauf der aktuellen Tage chronologisch, denn es geht auch um Erinnerungen an die Vergangenheit, an einzelne Ereignisse, an die er sich plötzlich wieder erinnert und die er dann nochmals überdenkt und niederschreibt. Es sind einige gute, aber viele negative Erlebnisse, Situationen und Lebensabschnitte, die Toni als Ich-Erzähler mit uns teilt. Heute wie damals wird oft und heftig über die politische Situation in Spanien diskutiert, er schreibt auch darüber, aber eher als Zuhörer und Beobachter seiner Mitmenschen. Sehr gelungen sind die Schilderungen des Alltagslebens in Madrid, des Viertels, in dem Toni nun wohnt, mit seinen Lokalen, Geschäften und Parks.  

Fazit

Meine neugierigen Erwartungen an diesen neuen Roman des bekannten Autors wurden nicht erfüllt. Im Text auf der Buchrückseite wird Toni als Antiheld eingestuft, für mich wurde er mit der Anzahl der Seiten des Buches auf Grund seiner überheblichen Selbsteinschätzung eher zum „Anti-Menschen“, was meine Begeisterung an diesem Roman etwas getrübt hat.

Tage ohne Cecilia – Antonio Muñoz Molina

AutorAntonio Muñoz Molina
Verlag Penguin Verlag
Erscheinungsdatum 24. August 2022
FormatGebundene Ausgabe
Seiten272
SpracheDeutsch
ÜbersetzerWilli Zurbrüggen
ISBN-13978-3328602002

„Im Traum bin ich in New York, doch diese Gewissheit entspricht überhaupt nicht dem, was ich sehe. Ich bin irgendwo in Lissabon und weiß nicht, wie ich dorthin gelangt bin.“ (Zitat Seite 230)

Inhalt

Ein Mann ist gerade von New York nach Lissabon gezogen. Während seine Frau Cecilia, eine Forscherin, zwischen dem Abschluss ihrer wissenschaftlichen Arbeit in New York und Kongressen pendelt, hat er Zeit, die Umzugskartons auszupacken und die Wohnung einzurichten, denn er ist schon im Vor-Ruhestand. Begeistert erzählt er, dass man aus den Fenstern der Wohnung wieder auf einen Fluss blickt, früher war es der Hudson, jetzt ist es der Tejo. So entsteht in einem ruhigen Viertel von Lissabon ein schönes neues Zuhause. Während er wartet, leistet die Hündin Luria dem Mann Gesellschaft und beide warten voll Vorfreude auf die Ankunft von Cecilia. Die Tage vergehen …

Thema und Genre

Der Schwerpunkt in diesem Roman sind psychologische Fragen zu Kernthemen wie die eigene Erinnerung an in der Vergangenheit erlebte Situationen und die Unberechenbarkeit dieser Erinnerungen, Ängste, der schmale Grat zwischen Realität und Scheinwelt.

Charaktere

Der Ich-Erzähler fühlt sich in Lissabon wohl und ist froh, New York verlassen zu haben, freut sich auf die Ankunft seiner Frau. Doch je länger der Mann wartet, desto mehr verliert er das Gefühl für Raum und Zeit, seine Gedanken pendeln zwischen den vielen Erinnerungen an die Zeit in New York und seiner neuen täglichen Routine in Lissabon. „Das jetzt ist in die Ferne gerückt. Die damalige Vergangenheit ist von mächtigerer Beschaffenheit als die Gegenwart.“ (Zitat Seite 212)

Handlung und Schreibstil

Die Geschichte kommt mit wenigen Personen aus. Im Mittelpunkt der Handlung steht der Mann, der nach einer Übersiedlung darauf wartet, dass seine Frau, eine erfolgreiche und vielbeschäftigte Wissenschaftlerin, in die neue gemeinsame Wohnung nachkommt. Er teilt mit uns seine Erinnerungen an die Zeit und Ereignisse in New York, aber auch die Bücher, die er gerade liest und denkt auch über aktuelle Themen nach. So breitet der Autor die an sich einfache Situation, ein Mann und seine Hündin warten auf seine Frau, weit aus, wie einen bunten Fächer, facettenreich, eindrücklich, beklemmend. Mit dem Mann warten wir auf Cecilia und mit jedem Detail fragen wir uns, ob die Geschichte, die er uns da erzählt, tatsächlich so ist, wie von ihm geschildert. Es sind die Gedanken und Zweifel, die diesem Roman die Spannung geben. Gleichzeitig nimmt sich der Autor Zeit für eindrückliche Schilderungen von Lissabon, des ruhigen Stadtteils, in dem die neue Wohnung liegt, aber auch für prägende Szenen in der turbulenten Stadt New York. Es ist mit die Sprache, die uns beim Lesen sofort in den Bann dieser Geschichte zieht.

Fazit

Eine intensive Geschichte mit vielen Facetten zwischen dem Lebensgefühl in der bunten Stadt Lissabon, aber auch den drängenden Themen und Problemen unserer Zeit, zwischen Liebe, Erinnerungen, Traum und Wirklichkeit.