Opferstein – Heidi Schumacher

AutorHeidi Schumacher
Verlag Emons Verlag
Erscheinungsdatum 29. März 2011
FormatTaschenbuch
Seiten180
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3-89705-807-1

Rügen-Bezug

Inhalt – Klappentext

In einer idyllischen Bucht auf Rügen, in der Nähe des legendären Opfersteins, werden drei Touristinnen aus dem Westen erschlagen aufgefunden. Unfälle, behauptet die Polizei. Mord, sagt einer der Ehemänner der Toten und beauftragt Antonia Babe, eine junge Detektivin aus Hamburg, mit den Ermittlungen. Schon bald entdeckt Antonia im Dorf ein Geflecht von Beziehungen, das die Bewohner mit den Toten verband – und kommt einem dunklen Geheimnis auf die Spur.

Fazit

Krimis mit Ortsbezug gibt es viele und viele darunter sind insgesamt sehr einfach konstruiert  und lesen sich schnell – nicht unbedingt mein persönliches Genre. Da ich in meiner neuen Heimat Lohme auf Rügen sowohl die Kreidefelsen, als auch Opfersteine und Hünengräber sozusagen vor der Haustüre habe, wurde ich neugierig. Der Rügen-Bezug und die entsprechenden Schilderungen bleiben vage und sehr an der Oberfläche, da hatte ich mir mehr erwartet, das kann ich in jedem Touristenführer lesen. Aber die Story selbst ist gut entwickelt, liest sich flüssig und Antonia Babe, der Hauptcharakter des Buches, entwickelt sich für mich bis auf einige kleine Ausnahmen nachvollziehbar und sympathisch. Der Schreibstil gefällt mir ebenfalls und daher werde ich (trotz mancher negativer Kritik) auch den bereits erschienenen zweiten Band mit dieser Ermittlerin lesen und mir lieber selbst ein Bild machen. Ich empfehle diesen auf Rügen spielenden Küsten Krimi als unterhaltsame Ferienlektüre oder auch nach einem Rügen Urlaub zum Weiterträumen zu Hause.

Der Blogger – Patrick Brosi

AutorPatrick Brosi
Verlag Emons Verlag
Erscheinungsdatum 17. September 2015
FormatTaschenbuch
Seiten480
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3954516766

„Nichts geschieht zufällig“

Inhalt – Klappentext

Ein Ruderer verschwindet spurlos aus seinem Boot. Der Vermisste ist ein weltweit bekannter Enthüllungsblogger, der die Pharmaindustrie durch geleakte Insiderinformationen an den Pranger gestellt hat. Wurde er aus dem Weg geschafft? Und was geschah mit der jungen Journalistin, die dem öffentlichkeitsscheuen Blogger auf der Spur war?

Fazit

René Berger ist ein bekannter Enthüllungsblogger, der mit einer neuen Geschichte droht, welche das Ende für ein bekanntes Pharmaunternehmen bedeuten könnte. Marie Sommer, Journalistin bei einer Online-Zeitung soll ihn im Auftrag ihrer Zeitung an seinem Rückzugort im Schwarzwald suchen und versuchen, ihn zu einer Zusammenarbeit zu überreden. Andreas Nagel ist der Leiter der Ermittler in diesem Thriller.

Der Aufbau dieses Kriminalromans ist etwas gewöhnungsbedürftig, da er in viele Abschnitte geteilt ist, in denen das gesamte Geschehen auf zwei Ebenen abgehandelt wird, Marie und Nagel, wobei die Ebene Marie zu Beginn einen Monat vor der Ebene des Ermittlers Nagel spielt und im Laufe der Geschichte erst bewegen sich die beiden Zeitebenen aufeinander zu.

In meinen Augen ist dies zwar ein interessanter Aufbau, geht jedoch zu Lasten wirklicher Spannung. Unter diesem gleichsam Zerschnipseln der Handlung leidet der Lesefluss und es wird teilweise mühsam, auch wenn mir der Sprachstil sehr gut gefallen hat. Die Auflösung scheint, gemessen an der Realität, zwar durchaus glaubhaft, wird aber ziemlich rasch abgehandelt, dadurch werden manche Zusammenhänge als Fakten dargestellt, ohne näher auf das „Warum“ einzugehen. Insgesamt dennoch ein interessantes Leseerlebnis, auch wenn ich mir etwas mehr erwartet hatte.

Kommando Abstellgleis: Kommando Abstellgleis ermittelt, Band 1 – Sophie Hénaff

AutorSophie Hénaff
Verlag Penguin Verlag
Erscheinungsdatum 14. Mai 2018
FormatTaschenbuch
Seiten352
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3328102670

Ein Fall für Kommissarin Capestan 1

Inhalt – Klappentext

Im Pariser Hauptkommissariat wird aufgeräumt. Das ist der Startschuss für eine neue Brigade, in der alle Unbequemen, Faulenzer, Schläger und Alkoholiker unschädlich gemacht werden sollen. Die Leitung erhält Anne Capestan, einst hoffnungsvolle Polizistin, die wegen eines fatalen Fehlers vom Dienst suspendiert wurde. Doch der Schuss geht nach hinten los, denn Capestan denkt gar nicht daran, sich aufs Abstellgleis schieben zu lassen. Einer katastrophalen Ausstattung zum Trotz löst sie mit ihrer Loser-Truppe sogar alte Fälle, die Abgründe in der neuen Chefetage zutage bringen …

Fazit

Die Idee hinter diesem Krimi ist originell und die Umsetzung zu 100% gelungen. Ein sehr spezielles Team aus lauter eigenwilligen Charakteren, jeder einzelne gut durchdacht und alle wachsen sie dem Leser ans Herz. Die Spannung ergibt sich aus den scheinbar unterschiedlichen alten Fällen, die sie auf Grund offensichtlicher Mängel bei der Jahre zurückliegenden Ermittlung neu aufrollen, unerwartete Zusammenhänge entdecken. Bereits auf dem „Abstellgleis“ können sie es sich erlauben, durchaus unkonventionell zu ermitteln. Nichts und niemand hält diese Einzelkämpfer auf, die langsam zu einem Team zusammenwachsen. Die Handlung ist gut durchdacht und bleibt immer nachvollziehbar und logisch, die Sprache ist flüssig und es kommt der Humor nicht zu kurz.

Band 2 in deutscher Sprache erscheint im Oktober 2017: Das Revier der schrägen Vögel: Ein neuer Fall für das Kommando Abstellgleis und er steht schon auf meiner „must-have – to read“ Liste.

Wer über den folgenden Dialog so schallend lachen kann wie ich, dem sei dieses Buch wirklich empfohlen:

„Übrigens, Capestan, ich habe einen Bußgeldbescheid für Brigadier Lewitz bekommen, neunzig Stundenkilometer innerorts …“ „Ja, wäre nett, wenn Sie den unter den Tisch fallen lassen könnten, sein Punktekonto sieht schlecht aus.“ „Eine Geschwindigkeitsüberschreitung auf einem Hundekotmobil?“ „Es gibt keine Hundekotmobile mehr. Das war eine Kehrmaschine“.

1 4 5 6