Möglichkeit der Liebe – Birgit Rabisch

AutorBirgit Rabisch
VerlagFISCHER Taschenbuch
Datum15. Juni 2015
AusgabeTaschenbuch
Seiten112
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3596302680

„Angenehm zu wissen, daß er in ihr nur die anregende Gesprächspartnerin sieht wie sie in ihm den anregenden Gesprächspartner.“ (Zitat Seite 19)

Inhalt

Vera, einundvierzig Jahre alt, eine erfolgreiche Lektorin, hat sich ihr Leben ohne Männer  gut eingerichtet, alleine und für sich selbst verantwortlich. Seelische Blessuren vergangener Erfahrungen bleiben tief in ihr vergraben. So genießt sie ihre besondere Freundschaft mit dem Astronomen Armin, den sie seit der Kindheit kennt. In diesem Frühjahr treffen sie sich an seinem Bootsplatz und er lädt sie ein, ihren nächsten Urlaub gemeinsam mit ihm auf seiner BONDESTAVE auf dem nordfriesischen Wattenmeer zu verbringen. „Stell dir vor: Eine Hallig, ganz bedeckt mit einem lila Teppich, leuchtend im Sonnenschein, dunkelviolett unter den Schatten der ziehenden Wolken.“ (Zitat Seite 40) Schließlich sagt sie zu, sieben Tage, danach Philippinen. Doch das lila Meer der Hallig, das Sommermeer vieler Vogelarten, dazu Nähe ohne Druck – so viele Eindrücke, so viele Möglichkeiten.

Thema und Genre

In diesem Roman, 1998 in der Rubrik „Die Frau in der Gesellschaft“ des Fischer Taschenbuch Verlages erschienen, geht es um eine Frau im mittleren Lebensalter, erfolgreich und auf Grund prägender Erfahrungen von ihrem Singleleben überzeugt. Themen sind Literatur und Verlagswesen, Beziehungen und natürlich das Wattenmeer.

Erzählform und Sprache

Die Geschichte beginnt mit Vera, ihrem Tagesablauf, einfache, normale Tätigkeiten, doch alles ist in ihren Gedanken mit Literatur hinterlegt. Sieht sie am Himmel rosa Wolken, überlegt sie, welche Geschichte sich daraus ergeben könnte, ihr Leben erfasst sie als mögliche Szenen eines Romans und Worte sind ihre Barriere gegenüber ihren Gefühlen. Die Handlung verläuft chronologisch, Vera und Armin im Präsens, doch diese Ebene fließt, unterbrochen von Abschnitten, Veras Gedanken und Erinnerungen, die Sprache wechselt ins Imperfekt, dazu Texte im Text, neue Varianten, neue Geschichten. So gelingt es der Autorin, auf diesen im Grunde wenigen Seiten eine Fülle unterschiedlicher Informationen in die Handlung einzubinden, bevor die Reise Tag für Tag erzählt wird. Die Schilderungen der beeindruckenden Schönheit, aber auch der Unberechenbarkeit der Natur der Halligen und des Wattenmeers sind ein eindrucksvoller Teil dieser Geschichte. Es ist unglaublich, wie es Birgit Rabisch gelingt, mit ihrer klaren, knappen Sprache solche Bilder zu malen.

Fazit

„Ist Freiheit ein Ersatz für Liebe?“ (Zitat Seite 42). Dieser lesenswerte Roman ist eine der möglichen Antworten auf diese Frage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..